Einleitung: Die gemischtgeschlechtliche Gruppe der Huntloser VolleyballerInnen besteht seit 1991 und die Tatsache, dass einige der aktuellen Teilnehmer seinerzeit bereits der Premiere beiwohnten, ließe vermuten, es handele sich hier um eine Horde lahmer GreisInnen… aber weit gefehlt! Die Altersspanne reicht vom Jugendlichen bis zum rüstigen Rentner und dennoch harmoniert man gut miteinander.
Regelmäßig wird donnerstags für 2 Stunden der Ball bearbeitet und genau so regelmäßig haben die Ausrichtung bzw. der Besuch von Freundschaftsturnieren, Kohlfahrten, Inselfreizeiten und das sommerliche Beachen im heimischen Sandkasten ihren festen Platz im Kalender erhalten. Obgleich man grundsätzlich wohl festhalten darf, dass in dieser Gruppe der Spaß am Spiel (und mit den Mitspielern!) im Vordergrund steht, so fehlt es ihr dennoch nicht an einer gesunden Portion sportlichen Ehrgeizes.
Interessierte sind jederzeit eingeladen, sich bei einem unverbindlichen Besuch von den oben gemachten Aussagen zu überzeugen. Es wird jedoch vorsorglich darauf hingewiesen, dass in dieser Gruppe kein Anfängertraining angeboten wird und daher bereits für den Schnupperbesuch ein ansprechendes (technisches) Spielniveau nebst Regelkunde vorhanden sein sollte.
Aus gegebenem Anlass weist die Abteilung darauf hin, dass sie im Oktober 2021 ihr 30-jähriges Bestehen feiert!
Mit Claes Nagels, Axel Janßen und dem Übungsleiter Swen Schrinner haben drei Männer der Sportart über diesen Zeitraum die Treue gehalten. An jenem Donnerstag im Oktober des Jahres 1991 um 21 Uhr feierte Volleyball für Erwachsene in Huntlosen Premiere, der seinerzeit 17 Personen beiwohnten.
18.5.25: Sanierung der Holzhütte erfolgreich abgeschlossen
Circa 40 Arbeitsstunden haben die Mitglieder der Volleyballgruppe in ihre in die Jahre gekommene Sommerheimat investiert, nämlich in die Holzhütte an den Sandflächen des Grundschulsportplatzes. Auf der Mängelliste standen zahlreiche Punkte, die nach entsprechender Vorbereitung an zwei Sonntagnachmittagen erfolgreich abgearbeitet wurden, sodass am Ende der Maßnahme der Grill entfacht wurde.
Der Vereinsvorstand hatte dankenswerterweise die Materialkosten übernommen und so wurden neue Windfedern, Außenanstrich, Korkbodenlackierung sowie Ersatzdielen verbaut. Zudem wurde das Dach von Moos befreit und auch die leckenden Dachrinnen, die offensichtlich gern von Kindern/Jugendlichen als Aufstiegshilfen aufs Dach genutzt werden, erhielten eine Neuausrichtung ihres Gefälles.
Als verantwortlicher Übungsleiter darf ich sagen, dass mich angesichts des Engagements und der Zuverlässigkeit (nicht nur) während dieser Maßnahme ein gewisser Stolz auf die Truppe erfüllt. Über diese Aktion wurde auch einer Dankbarkeit über die Möglichkeit zur Nutzung des Sandplatzes Ausdruck verliehen.
